
Die Zivilhochzeit von Martina und Emrah fand im Schloss Greifensee statt. Das Bauwerk wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt und hat seither einiges an Geschichte erlebt. Auch ohne genaueres Wissen darüber ist dies in den wunderschönen Räumlichkeiten spürbar. Die Landvogtstube bietet das perfekte Ambiente für eine Ziviltrauung: vom imposanten Kachelofen über die Zierbalken bis zum massiven Parkett stimmt alles.
Martina und Emrah sahen umwerfend aus an dem Tag und die paar Tropfen Regen vor der Trauung konnten der feierlichen Stimmung der türkisch-schweizerischen Gesellschaft keinen Abbruch tun.
«Herzlichen Dank für das rasche Zusenden unserer Bilder. So eine schöne Überraschung!!! Und dies noch, bevor wir in die Ferien verschwinden… Wir sind begeistert und froh, dass DU diesen speziellen Moment für uns festgehalten hast. Sehr gerne werden wir dich bei Gelegenheit weiterempfehlen.»
– Martina & Emrah
Im Anschluss an die Trauung gings dann weiter auf dem Wasserweg: Das Motorschiff «David Herrliberger» nahm die Gesellschaft mit auf eine Rundfahrt mit Apéro und musikalischer Begleitung.
Mein Auftrag als Hochzeitsfotograf vor Ort war damit abgeschlossen. Nun ging es an den nächsten Teil meiner Arbeit, der mir mindestens soviel Spass macht wie das Fotografieren selber: Die Sortierung und Bearbeitung der Bilder. Denn erst wenn alle Hochzeitsfotos fertig geschliffen und poliert sind, wird die Reportage als ganzes richtig fassbar.
Schloss Greifensee
Das Schloss Greifensee diente über Jahrhunderte als Residenz für die Landvögte der Reichsstadt Zürich. Heute bietet es Raum für Kultur, Weiterbildung, Hochzeiten und mehr. Nicht nur das Gebäude selber, sondern auch die umliegende Landschaft ist reizvoll: der Greifensee bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.